Werbung

Pressemitteilung vom 31.07.2023    

Klangmix der Extraklasse: preisgekrönte polnische Band Dikanda beim Treffpunkt der Kulturen

"Erleben Sie am 10. August um 19.15 Uhr ein mitreißendes Konzerterlebnis auf dem Alten Markt in Hachenburg!" Das verspricht die Hachenburger KulturZeit. Die preisgekrönte polnische Gruppe Dikanda entführt die Besucher beim Treffpunkt der Kulturen in eine faszinierende Welt aus lebendiger Folklore.

Zu Gast beim nächsten Treffpunkt der Kulturen ist die polnische Band Dikanda. (Foto: Dikanda)

Hachenburg. Seit ihrer Gründung 1997 in Stettin hat die Band Dikanda einen einzigartigen Stil geschaffen, der die Kraft der Volksmusik aus dem Balkan, Osteuropa und dem Orient vereint. Angeführt von der heißblütigen Frontfrau Ania Witczak begeistert Dikanda mit eigenen Melodien und Texten, begleitet von Kasia Dziubak auf der Geige und unterstützt durch ihre feine Zweitstimme. Piotr Rejdak an der Gitarre, Grzegorz Kolbrecki am Kontrabass und Daniel Kaczmarczyk mit ausgefallenen Percussions heizen die Stimmung weiter an.

Die magisch angehauchten Konzerte von Dikanda sind legendär und immer ausverkauft. Es wird ein Klangmix der besonderen Art versprochen, wenn Kastagnetten auf Cello, Trommeln auf Geige und Akkordeon auf Trompete treffen. Sinnliche Melodien, mittelalterlich anmutende Trommelrhythmen und exzessive Csárdás versprechen Weltmusik vom Feinsten.



Es sollte nicht verpasst werden, wenn Dikanda von Sehnsucht und Glück, von Heimat und Abenteuer erzählt und Elemente aus Osteuropa, dem Balkan und dem Orient zu einer einzigartigen Klangreise verschmelzen. Die energiegeladenen Auftritte von Dikanda sind ein wahrer Höhepunkt und versprechen ein unvergessliches Musikerlebnis! Der Eintritt ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


"Kunstmomente": Lesung mit Hanns-Josef Ortheil und Führung in Hasselbach

Hanns-Josef Ortheil liest am Samstag, 19. August, um 19 Uhr im "Haus für die Kunst" in Hasselbach, Schulstraße ...

Schatzkiste Leuscheid - Das Heidemoor bei Kircheib: Führung des NABU

Am 3. August findet ein Spaziergang zur Heideblüte in das Heidemoor-Naturschutzgebiet "Kircheib" und ...

Wissener Beiträge: Betrachtung der Wissener Montanindustrie in Gesamtheit

Heft 43 der Wissener Beiträge 2023 greift die Gesamtheit des Wissener Hüttenwesens und dazugehörende ...

Erfolgreicher Abschluss der Pflegeklassen an der BBS Wissen

Zum Schuljahresende fand jetzt an der Berufsbildenden Schule Wissen die feierliche Verabschiedung der ...

Schüler IGS Betzdorf-Kirchen auf Entdeckungsreise beim Tag der Berufs- und Studienorientierung

Theoretisch, praktisch, individuell. Mit diesen drei Schlagworten lässt sich der Tag der Berufs- und ...

Pioniere in der Pflege: 29 Azubis bestehen erste generalistische Ausbildung

Drei Jahre, 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden, drei schriftliche und eine mündliche Prüfung - das ...

Werbung